
Change-Management
Change-Management stellt die richtigen Werkzeuge bereit, basierend auf verschiedenen Modellen und Methoden. So können größere Veränderungen oder strategische Neuausrichtungen besser geplant, strukturiert und gemeinsam umgesetzt werden. Letztendlich nützt aber das beste Modell nichts, ohne wirkliche Empathie für die Personen innerhalb des Prozesses zu entwickeln. Jeder Mensch, jedes Unternehmen und die Beziehungen zueinander sind einzigartig. Deshalb sollte man grundsätzlich schon vor dem Prozess die Menschen im Fokus haben und vor dem Start ins Boot holen.

Zugehörigkeit
Wir alle kennen körperlichen Grundbedürfnisse wie Essen, Trinken und Schlaf. Tritt bei einem dieser Grundbedürfnisse ein akuter „Mangel“ auf, also z. B. wenn wir Hunger haben, dann handeln wir und sorgen dafür, dass dieses Grundbedürfnis
befriedigt wird. Danach sind wir wieder leistungsfähig und können uns auf andere Dinge konzentrieren.
Neben diesen körperlichen Bedürfnissen gibt es allerdings auch sogenannte psychische oder emotionale Bedürfnisse. Diese sind für uns oftmals nicht so klar und direkt zu greifen.

LPP 2.0
In unserem Angebotsportfolio bieten wir von Wertmodell unter anderem die Leistung „Personality Profiling“ an. Übersetzt bedeutet das Persönlichkeitsanalyse oder -diagnostik, die als Tool im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung genutzt wird.
Persönlichkeitsentwicklung wird gerade in den letzten Jahren immer populärer. Es gibt zahlreiche Seminare, Workshops und sogar Selbsttests in Zeitschriften, die mit Tipps und Tricks zum Thema werben. Jedoch ist oft nicht ganz klar, was Persönlichkeitsentwicklung überhaupt bedeutet.