St. Galler Modell

Das St. Galler Coaching Modell: Ihre Roadmap zur Persönlichkeitsentwicklung und beruflichen Erfolg!

In der Welt des Coachings gibt es zahlreiche Ansätze und Methoden, um Menschen bei ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung zu unterstützen. Eines dieser effektiven Modelle ist das St. Galler Coaching Modell, das seinen Ursprung in der renommierten St. Galler Schule für Angewandte Wissenschaften in der Schweiz hat. Dieses Modell ist eine strukturierte Roadmap zur Förderung des Bewusstseins, zur Reflexion und zur Veränderung von Verhaltensweisen, und es hat sich als äußerst wirkungsvoll erwiesen.

Die Phasen des St. Galler Coaching Modells:

  1. Kontraktbildung: Alles beginnt mit einer klaren Vereinbarung zwischen dem Coach und dem Coachee (der gecoachten Person). In dieser Phase werden Ziele, Erwartungen, Rollen und die Vertraulichkeit des Coachings festgelegt. Dieser Schritt ist von entscheidender Bedeutung, da er die Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit legt.

  2. Diagnose und Zielsetzung: Hier findet eine gründliche Analyse der aktuellen Situation des Coachees statt. Der Coach hilft dem Coachee, seine Stärken, Schwächen, Chancen und Herausforderungen zu erkennen. Gemeinsam setzen sie klare Ziele für das Coaching fest, die als Leitfaden dienen.

  3. Feedback und Selbstreflexion: In dieser Phase erhält der Coachee Feedback nicht nur vom Coach, sondern auch von anderen relevanten Quellen, um sein Verhalten und seine Fähigkeiten besser zu verstehen. Das Kernstück dieses Modells ist die Selbstreflexion, die dazu beiträgt, das Bewusstsein für die eigenen Denk- und Verhaltensmuster zu fördern.

  4. Interventionsplanung: Der Coach und der Coachee entwickeln gemeinsam einen konkreten Plan, um die gesetzten Ziele zu erreichen. Dieser Plan kann Übungen, Aufgaben und Verhaltensänderungen umfassen, die den Coachee dabei unterstützen, die gewünschten Veränderungen herbeizuführen.

  5. Umsetzung: Nun ist der Coachee gefordert, den Interventionsplan in die Tat umzusetzen. Aktive Teilnahme und Engagement sind unerlässlich, um die persönliche und berufliche Entwicklung voranzutreiben.

  6. Evaluation und Feedback: Der Fortschritt wird regelmäßig bewertet, und der Coachee erhält konstruktives Feedback, um sicherzustellen, dass die gesetzten Ziele erreicht werden. Anpassungen werden vorgenommen, wenn dies erforderlich ist, um den besten Weg zur Weiterentwicklung sicherzustellen.

  7. Abschluss: Am Ende des Coachings wird eine abschließende Bewertung durchgeführt. Der Coachee reflektiert über das Gelernte, die erzielten Fortschritte und wie er das Erworbene in Zukunft anwenden kann.

Warum ist das St. Galler Coaching Modell effektiv?

Das St. Galler Coaching Modell betont die Bedeutung der systemischen Sichtweise, des Feedbacks und der Selbstreflexion, um Veränderungen auf persönlicher und organisatorischer Ebene zu fördern. Es ermöglicht es Einzelpersonen, ihre Ziele zu erreichen, ihre Fähigkeiten zu verbessern und ihre berufliche Entwicklung voranzutreiben. Dabei liegt der Fokus nicht nur auf kurzfristigen Ergebnissen, sondern auch auf langfristigem Wachstum und nachhaltiger Veränderung.

Die systemische Sichtweise des Modells hilft dabei, die Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Aspekten des Lebens und der Arbeit zu verstehen. Dies führt zu einer ganzheitlichen Herangehensweise an die persönliche und berufliche Entwicklung.

Insgesamt bietet das St. Galler Coaching Modell eine klare, strukturierte Methode, um Menschen auf ihrem Weg zur Selbstverbesserung und beruflichen Erfolg zu begleiten. Es hat sich in verschiedenen Kontexten bewährt und ist eine wertvolle Ressource für Coaches und Coachees gleichermaßen.

Wenn Sie also daran interessiert sind, Ihre persönliche und berufliche Entwicklung zu fördern, könnte das St. Galler Coaching Modell die Roadmap sein, die Sie benötigen. Es ist eine leistungsstarke Methode, um Ihre Ziele zu erreichen und Ihr volles Potenzial zu entfalten.

Wir helfen Dir gerne und coachen Dich ganz individuell.

Euer Wertmodell Team

Zurück
Zurück

Motivation am Arbeitsplatz: Wie Führungskräfte ihre Teams beflügeln können

Weiter
Weiter

Mensch im Fokus